Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Weiterbildungsangebote

 

 

Einführungsseminar: 

Meditation und Psychotherapie

Ort: Kloster Steinfeld in der Eifel

Der nächste Termin wird noch bekannt gegeben.

 

 

Dieses Seminar vermittelt einen theoriegeleiteten und praxisbezogenen Einblick in traditionelle und neue meditationsbasierte übungs- und erlebnisorientierte Ansätze der Bewusstseinsschulung, die sowohl für die psychotherapeutische Arbeit mit Klienten wie auch für die eigene Selbstfürsorge von Bedeutung sind. Es ist zudem das erste Wochenend-Seminar für die Weiterbildung "Meditationsbasierte Psychotherapie". 

Meditation ist mehr als Entspannung, und auch mehr als Achtsamkeit. Es gibt viele Zugänge und Wege, die zu einem heilsamen Bewusstseinszustand hinführen, der durch Klarheit, Verbundenheit, Tiefe und Selbstregulation gekennzeichnet ist. 

Teilnahmegebühr: 200,- Euro

(hinzu kommen die Übernachtungs- und Verpflegungskosten)

 

  

Transpersonale Verhaltenstherapie

Die Transpersonale Verhaltenstherapie (TVT) ist eine lerntheoretisch fundierte und meditationsbasierte Psychotherapie. Sie nutzt die Erkenntnisse der Gehirn- und Meditationsforschung, macht sie durch geeignete, pragmatisch orientierte Methoden anwendbar und setzt diese in einem verhaltenstherapeutischen Rahmen- und Handlungsmodell mit dem Ziel der Wiederherstellung und Verbesserung der seelischen Gesundheit um.

Erstmalig in der Geschichte der Verhaltenstherapie wird hier ein transpersonales Menschenbild vertreten, das den Behaviorismus und Kognitivismus endgültig überwindet. Auch die Methoden stellen eine Weiterentwicklung der zweiten und dritten Welle der VT dar.

Lesen Sie weiter

 

Meditationsbasierte Psychotherapie

Die Meditationsbasierte Psychotherapie, so wie ich sie in dieser Weiterbildung lehre, verbindet schulenübergreifend tiefenpsychologisch fundierte und verhaltenstherapeutische Methoden, bei denen meditative Techniken zum Einsatz kommen.

Meditationsbasierte Ansätze in der Geschichte der Tiefenpsychologie sind rar gesät. Die klassische Psychoanalyse sieht in der Meditaton eine Flucht aus der konfliktreichen äußeren Realität in einen regressiven, undifferenzierten Zustand hinein, so wie er vor der Geburt im Mutterleib gewesen sein könnte. Jung, Assagioli und Fromm betonten, dass Meditation nicht in eine regressive, sondern in eine progressive Entwicklungsrichtung führt.

Die Psychosynthese ist in der Tiefenpsychologie einzigartig, da sie erstmals meditative Ansätze in ein tiefenpsychologisches Behandlungskonzept integriert. Die Psychosynthese wird in dieser Weiterbildung zusammen mit der Transpersonalen Verhaltenstherapie den Hauptteil ausmachen und eine Verbindung eingehen. Ergänzend werden auch achtsamkeitsbasierte Methoden anderer Schulen wie bspw. der Logotherapie, des Focusing, der Ego-State-Therapie und der VT-Ansätze der dritten Welle besprochen und geübt.

Lesen Sie weiter

 

Dr. Harald Piron

Tel. 0172-8040976